Nachdem ich mich nun durch diverse Literatur und Quellen gekämpft habe, um herauszufinden, wieso besonders in China die Zertifizierung nach ISO 14001 so stark zugenommen hat, muss ich leider feststellen, dass dazu nahezu keine Informationen verfügbar sind. Deshalb möchte und muss ich mich wohl leider einer anderen Frage widmen.
In vielen Gesprächen über dieses Thema bleibt meist eine spannende Frage übrig, an der ich mich gerne versuchen möchte:
"Entspricht die ISO 14001 und deren praktische Umsetzung den Forderungen der Brundtland-Kommission von 1987?"
Dazu würde ich zuerst erläutern, was die ISO 14001 fordert und wie diese Forderungen umzusetzen sind. Dazu würde ich dann auch einige praktische Beispiele vorstellen und abschließend versuchen die Frage zu klären, inwiefern und ob die Umsetzung der Norm dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung gerecht wird.
Frage / These
In vielen Gesprächen über dieses Thema bleibt meist eine spannende Frage übrig, an der ich mich gerne versuchen möchte:
"Entspricht die ISO 14001 und deren praktische Umsetzung den Forderungen der Brundtland-Kommission von 1987?"
Dazu würde ich zuerst erläutern, was die ISO 14001 fordert und wie diese Forderungen umzusetzen sind. Dazu würde ich dann auch einige praktische Beispiele vorstellen und abschließend versuchen die Frage zu klären, inwiefern und ob die Umsetzung der Norm dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung gerecht wird.
So in Ordnung?
viele Grüße, Sonja Reitzner